Startseite

Sammlung für ukrainische Flüchtlinge und andere bedürftige Menschen in Wiesbaden

Sehr geehrte, liebe Damen und Herren,

 

die erschreckenden Nachrichten und der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine in unsere Stadt reißen nicht ab.

Könnten Sie sich vorstellen, an der Betreuung von Flüchtlingen mitzuwirken?

 

Die Schiersteiner Nachbarschaftshilfe beteiligt sich an der Wiesbadener „Aktion Federmäppchen“.

Gesucht werden gut erhaltene oder neue Schulranzen und Mäppchen. Sie gehen an Schulen und Kinder-Elternzentren in Wiesbaden – Ihre Spende kommt an!

 

Bitte setzen Sie sich mit Bernd Zahn in Verbindung, wenn Sie über entbehrliche Dinge verfügen, und leiten Sie diese Information auch an möglichst viele Verwandte und Freunde weiter, denn die Not ist groß. Angebote werden gerne abgeholt.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße

 

Bernd Zahn
Tel. 0151-70819643

Repair-/EDV-Café seit sechs Jahren erfolgreich

 

Das Repair-/EDV-Café bietet seine Dienste jetzt seit sechs Jahren an. Von 706 Objekten wurden 427 repariert. Das ist eine Quote von 60,5 Prozent. Außerdem wurden etliche nicht mehr brauchbare und zum Teil gefährliche, ja sogar lebensgefährliche Geräte fachgerecht entsorgt sowie 145 Beratungen durchgeführt.

Hilfe in Corona-Virus-Zeiten

Das Corona-Virus schränkt unser Leben weiterhin ein. Zudem werden sich immer wieder Menschen mit ihm infizieren und erkranken. Die Angst, die Wohnung gerade dann nicht mehr zu verlassen und keine Besuche zu empfangen, verstärkt die Unsicherheit. In dieser Phase bietet die Nachbarschaftshilfe zur Entlastung vor allem älterer und/oder erkrankter Bürgerinnen und Bürger Schiersteins an, für sie einzukaufen und Botengänge (z.B. Abholen von Rezepten und Medikamenten, Einwerfen von Briefen) zu übernehmen. Auch bei dem Wunsch, geimpft zu werden, unterstützen wir Sie gerne. Bei allen Kontakten müssen natürlich die hygienischen Rahmenbedingungen und das Abstandsgebot im beiderseitigen Interesse beachtet werden.

 

Wenn Sie sich näher informieren und Leistungen der Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit


Bernd Zahn
Telefon 0151-70819643
Mail: Bitte Kontaktformular benutzen.


Wir rücken in diesen Zeiten der Krise zusammen!

Schiersteiner Kirchengemeinden helfen

Die „Schiersteiner Brücke - Nachbarschaftshilfe“ ist eine Initiative der drei christlichen Gemeinden Schiersteins (Ev. Auferstehungsgemeinde, Kath. Gemeinde St. Peter und Paul, Ev. Christophorusgemeinde). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Stadtteil Schierstein und der Siedlung Freudenberg (Sozialraum) eine gemeinschaftliche, ökumenische, generationsübergreifende Nachbarschaftshilfe zu entwickeln und voranzutreiben.

 

Die Nachbarschaftshilfe steht für Nächstenliebe, Ökumene, Gemeinwesenarbeit und das soziale Miteinander der verschiedenen Generationen. Sie steht allen Menschen in Schierstein und dem Freudenberg offen. Sie will dazu beitragen, dass der Sozialraum, in dem wir leben und in dem die drei Gemeinden verortet sind, ein lebenswerter Ort ist und bleibt - für alle Bürger, unabhängig von Religion, Alter und Staatsbürgerschaft.

 

Unsere Angebote orientieren sich an aktuellen Bedarfen, Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Dazu haben wir Anfang 2015 im Sozialraum eine „Aktivierende Befragung“ durchgeführt. 464 Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen haben sich beteiligt.

Manche Angebote finden regelmäßig statt, wie das Repair- und EDV-Café in der Auferstehungsgemeinde, manche greifen aktuelle Fragen auf, wie der in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schierstein veranstaltete Abend zum Thema „Flüchtlinge in Schierstein und Wiesbaden“, andere versuchen, Kontakte von Schiersteinern untereinander zu knüpfen, wie unser Einkaufs- und Fahrservice für ältere oder behinderte Menschen und die Suche nach Menschen zur vorübergehenden Tierbetreuung. Näheres zu unseren Angeboten und zu den Terminen bzw. wie Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen können, finden Sie aktuell hier auf unserer Webseite.

 

Die Verwirklichung dieser und weiterer Angebote ist insbesondere davon abhängig, dass Menschen bereit sind, sich für die Nachbarschaftshilfe zu engagieren. Informationen, wie Sie unsere Aktivitäten unterstützen können, z.B. durch ehrenamtliche Mitarbeit, durch Sach- oder Geldspenden (Spendenquittung obligatorisch), finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.

 

Wir hoffen auf reges Interesse an unseren Angeboten, gute Ideen für weitere Angebote und zahlreiche Mitstreiter für ein gelingendes gutes Miteinander in einem lebenswerten Schierstein.

Nach oben

Nächster Termin

Nächster Termin für EDV- und Repair-Café:
07.06.2023, 14:30 bis 17 Uhr
in den Räumen der Auferstehungsgemeinde.

Neues Angebot

Ab sofort wird das Angebot des Repair-Cafés um das Instandsetzen von Kleidungsstücken ergänzt. Eine Nähstube mit zwei versierten Näherinnen freut sich auf Ihre Aufträge.

Termine 2023

In unserer Rubrik Termine finden Sie die vorläufigen Termine bis Ende 2023.

Zeitungsartikel

Bericht im „Wiesbadener Kurier“ vom 06.01.2018:
Schiersteiner Nachbarschaftshilfe seit zwei Jahren aktiv

Druckversion | Sitemap
© Schiersteiner Brücke - Nachbarschaftshilfe