Für Reparaturen von Kleinmöbeln und Haushaltsgeräten (ausgenommen Mikrowellengeräte und große Kaffeeautomaten) sowie von Kleidung stellt die Auferstehungsgemeinde, Heinrich-Zille-Str. 48, seit Februar 2016 einmal monatlich im Gemeindehaus Räume zur Verfügung. Die Reparaturen finden parallel zu den Öffnungszeiten des Cafés der Auferstehungsgemeinde von 14:30 bis 17 Uhr statt (das Repair-Café ist während der Schulferien geschlossen).
Die Reparaturen werden unentgeltlich von Ehrenamtlichen ausgeführt; Materialkosten sind zu erstatten. Spenden sind sehr willkommen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter entscheiden, ob sie eine Reparatur durchführen können. Eine Haftung für Schäden und Folgeschäden an den zur Reparatur mitgebrachten Gegenständen sowie eine Gewährleistung für durchgeführte Reparaturen kann nicht übernommen werden. Vor jeder Reparatur wird ein schriftlicher Auftrag des Kunden gegenüber der Auferstehungsgemeinde erteilt.
Es steht im Ausnahmefall ein Hol- und Bringdienst bereit; Pauschale 3 € je Fahrt. Kleinmöbel müssen in einem handelsüblichen PKW transportiert werden können.
Auf die Durchführung der Reparatur kann in der Regel gewartet werden. In dieser Zeit kann im Café bei einem Stück Kuchen und einer Tasse duftendem Kaffee ein Schwätzchen mit anderen gehalten werden. Für das Wohlergehen, das Knüpfen neuer und die Pflege alter Kontakte ist also bestens gesorgt!
Das Reparaturteam informiert auch gerne über den Ankauf von Leuchtmitteln.
Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop tut nicht, was Sie möchten? Sie brauchen eine unkomplizierte Orientierungshilfe, eine fachliche Hilfestellung, ohne gleich viel Geld auszugeben? Vielleicht interessieren Sie sich auch für Skype, finden Ihre Bilder nicht mehr, scheitern bei der Installation von Programmen oder möchten Mails empfangen und schreiben. Diese und andere Anwenderfragen beantwortet Ihnen das Team des EDV-Cafés, das wir seit September 2017 parallel zum Repair-Café anbieten.
Denken Sie gegebenenfalls auch daran, bei weniger gängigen Geräten die Gebrauchsanweisung mitzubringen.
Wir vermitteln Menschen
Vermittlung durch A. und B. Zahn (Tel. 2 46 95).